Leistungen unserer Praxis für moderne Augenheilkunde
Unsere Leistungen im Überblick
In unserer Praxis erwartet Sie das gesamte Spektrum augenärztlicher Leistungen, von Führerscheingutachten über OCT bis zur Sehschule
- grauer Star (Cataract)
- diabetische Veränderung der Makula und der Netzhaut
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
- grüner Star (Glaukom)
- Trockenes Auge
- Akupunktur bei Augenerkrankungen
- Gutachten
- Sehschule
Diagnostische Verfahren
- Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie)
- Untersuchen der Netzhaut: Optische Kohärenztomographie (OCT) zur Früherkennung von Glaukom oder Makuladegeneration (AMD)
- Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
- Messung des Sehvermögens in Dämmerung (Nyktometer)
- Brillenbestimmung
Vorsorge
Wir empfehlen eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung für Personen ohne Vorerkrankungen oder Vorerkrankungen in der Familie:
- alle 2-3 Jahre
- ab dem 40. Lebensjahr alle 1-2 Jahre
- Kinder ab 6 Monate jährlich
Weitere Informationen
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Das OCT (Optische Kohärenztomographie) erlaubt es, ernsthafte Erkrankungen am Augenhintergrund in einem sehr frühen Stadium zu erkennen.
Mittels Lichtstrahlen entsteht in wenigen Sekunden eine (seitliche) Schichtaufnahme der Netzhaut, ähnlich einem Ultraschall. Die Untersuchung erfolgt dabei berührungslos und völlig schmerzfrei. Häufig ist eine endgültige Beurteilung des Befundes erst durch die Schichtaufnahme möglich.
- Grüner Star (Glaukom)
- Zuckerbedingte Netzhautveränderung (diabetische Retinopathie)
- Altersbedingte Makuladegeneration
- Netzhautloch in der Netzhautmitte (Makulaforamen)
- Gefäßverschlüsse der Netzhaut
- Häutchen im Bereich der Netzhautmitte (epiretinale Gliose)
- Altersbedingte Makuladegeneration (feuchte AMD/trockene AMD)